Erdbeben

Ein Erdbeben ist ein plötzliches, meist kurzes und heftiges Beben der Erde, das durch die plötzliche Freisetzung von Energie in der Erdkruste entsteht. Diese Energie wird typischerweise durch tektonische Prozesse verursacht, wie das Abrutschen von Gesteinsmassen an Verwerfungen oder die Bewegung der Erdplatten. Erdbeben können unterschiedliche Stärken und Auswirkungen haben, von kaum wahrnehmbaren Vibrationen bis hin zu verheerenden Zerstörungen. Die Stärke eines Erdbebens wird häufig mit der Richterskala oder der Momenten-Magnituden-Skala gemessen. Bei stärkeren Erdbeben können neben dem Rütteln der Erde auch Sekundäreffekte wie Tsunamis, Erdrutsche und Brände auftreten. In dicht besiedelten Gebieten können Erdbeben erhebliche Schäden an Gebäuden und Infrastrukturen verursachen und Menschenleben gefährden. Die Wissenschaft, die sich mit der Erforschung und Vorhersage von Erdbeben beschäftigt, wird als Seismologie bezeichnet.